07.10.2022
Jazzbühne meets 2 UNTIERE
Gäste: Marina Tamássy (Gesang & Rezitation) und Wolfgang Marschall (Satire-Texte)
Es ist kein Aprilscherz, doch trotzdem gibt es viel zu lachen und zu schmunzeln. Das überregional bekannte und gefeierte politeramusische Kabarett Die Untiere ist schon lange Kult in der Region. Mit scharfen Krallen und Klauen halten Die Untiere der Politik und Gesellschaft einen Spiegel aus spitzzüngiger Satire vor. Die Untiere schießen dabei mit kabarettistischen Pfeilen von unvergleichlicher Schärfe. Mit kritischer Ironie, Komik und humoristischer Überspitzung werden Missstände scharfsinnig kommentiert und parodiert. Der schwarzhumorige Unterton schwingt dabei aber nicht nur im rezitierten Dialog durch Wolfgang Marschall, sondern auch in musikalischer Brillanz durch Marina Tamássy mit. Sie komponiert und singt Lieder mit zeitkritischen und satirischen Inhalt. So treffen erstmals zwei Kultveranstaltungen aufeinander und akzentuieren pointenreiche Finesse mit musikalischem i-Tüpfelchen.
The nationally known and celebrated political-literary-musical cabaret ensemble DIE UNTIERE has already been cult in the region since 2009.
04.11.2022
Jazzbühne meets Saxophone
Martin Preiser, Klavier; Stefan Engelmann, Bass; Michael Lakatos, Schlagwerk
Gast: Tony Lakatos (Tenor- und Sopran-Saxophon)
Momente voller Beseeltheit und Besessenheit – dafür steht der ungarische Saxofonist Tony Lakatos, der als einer der renommiertesten Musiker seines Fachs in Europa gilt. Tony Lakatos stammt aus einer Familie bekannter Geiger und begann seine musikalische Entwicklung mit Violinenunterricht. Mit siebzehn Jahren wechselte er zum Saxophon und spielte 1979 in Athen seine erste Platte ein. Seit 1980 trat er in Deutschland, insbesondere in der Band von Toto Blanke, aber auch mit Chris Beier auf und war 28 Jahre Mitglied der hr-Bigband. Randy Brecker, Joanne Brackeen. Dick de Graaf, George Mraz und Al Foster sind nur einige der Musiker mit denen er in unterschiedlichen Formationen spielte. Der Saxophonist verfügt über einen leuchtenden Ton mit kompakten Höhen und gilt als vorzüglicher Balladen-Interpret. Er war an der Einspielung von mehr als 300 LPs und CDs beteiligt. Er ist der erste ungarische Musiker, dessen Platten die Gavin Report Top Ten der amerikanischen Jazz-Radiosender erreichten. Mit intensiven Sound und Soloaufbau mit intelligenten Steigerungen kündigt sich mit ihm die hohe Schule der Improvisation an.
Moments full of soulfulness and obsession - this is what the Hungarian saxophonist Tony Lakatos stands for, who is considered one of the most renowned musicians in his field in Europe. Tony Lakatos comes from a family of well-known violinists and began his musical development with violin lessons. At the age of seventeen he switched to the saxophone and recorded his first record in Athens in 1979. Since 1980 he performed in Germany, especially in Toto Blanke's band, but also with Chris Beier and was a member of the hr-Bigband for 28 years. Randy Brecker, Joanne Brackeen. Dick de Graaf, George Mraz and Al Foster are just a few of the musicians with whom he has played in various formations. The saxophonist has a bright tone with compact highs and is considered an excellent ballad interpreter. He has been involved in the recording of more than 300 LPs and CDs. He is the first Hungarian musician whose records reached the Gavin Report Top Ten of American jazz radio stations. With an intense sound and solo structure with intelligent increases, he heralds the high school of improvisation.
13.01.2023
Jazzbühne meets Anne Haigis
Martin Preiser, Klavier; Stefan Engelmann, Bass; Michael Lakatos, Schlagwerk
Gäste: Anne Haigis, Komposition, Gesang & Gitarre
Anne Haigis – der Name steht für Energie und Echtheit. Seit über vier Jahrzehnten prägt sie den deutschen Rock und Pop und erhielt zahlreiche nationale und internationale Musikpreise. Jenseits des Mainstreams wandert sie mit Leichtigkeit zwischen den Genres Jazz, Soul, Pop und Rock. Ihre Bühnenpräsenz zeichnet sich durch Kontinuität, Intensität und Leidenschaft aus. Und seit sie in den frühen Achtzigern ihre eigenen Kompositionen veröffentlichte, stand sie mit kraftvoller Stimme auf wohl allen Bühnen Deutschlands und erstürmte weltweit die Herzen. Anne Haigis steht für Qualitätsmusik aus hiesigen Landen und steht seit vielen Jahren das erste Mal wieder mit Band auf den Brettern der Jazzbühne.
Anne Haigis - the name stands for energy and authenticity. She has been shaping German rock and pop for over four decades and has received numerous national and international music awards. Beyond the mainstream, she wanders with ease between the genres of jazz, soul, pop and rock. Her stage presence is characterised by continuity, intensity and passion. Since she published her own compositions in the early eighties, she has stood on probably all stages in Germany with a powerful voice and stormed hearts worldwide. Anne Haigis stands for quality music from this country and is back on the jazz stage with her band for the first time in many years.
05.03.2021
Jazzbühne meets NATO Jazz
Gäste: Big Band des NATO Jazz Orchesters der SHAPE International Band (Casteau, Belgien)
Wieder lädt die Jazzbühne in diesem Konzert besondere Gäste zu einem Streifzug durch die Jazzgeschichte ein, nämlich Musiker in Uniform, von Top-Ensembles aus NATO-Verbänden, die mit dem Lautrer Jazztrio mit nur einer Verständigungsprobe zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Diesmal stehen Big Band Arrangements von klassischen bis modernen Interpretationen im Fokus der NATO Big Band. In den verschiedenen Formationen des NATO Jazz Orchesters der SHAPE International Band spielen hervorragende, professionelle und versierte Jazzmusiker, die gemeinsam mit der Jazzbühne diese musikalische Jazz-Reise illustrieren werden. Mit dem Erlös dieses Konzertes in Kooperation mit der NATO-Musikfestival-Stiftung werden wieder benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie der musikalische Nachwuchs in Kaiserslautern unterstützt.
Once again, the Jazzbühne invites special guests to a foray through jazz history in this concert, namely musicians in uniform, from top ensembles from NATO units, who merge into a musical unit with the Lautrer Jazz Trio with just one communication rehearsal. This time, big band arrangements from classical to modern interpretations are the focus of the NATO Big Band. The various formations of the NATO Jazz Orchestra of the SHAPE International Band feature outstanding, professional and accomplished jazz musicians who will illustrate this musical jazz journey together with the jazz stage. The proceeds of this concert in cooperation with the NATO Music Festival Foundation will again support disadvantaged children and young people as well as the next generation of musicians in Kaiserslautern.
12.05.2023
Jazzbühne meets Folk
Martin Preiser, Klavier; Stefan Engelmann, Bass; Michael Lakatos, Schlagwerk
Gäste: Gudrun Walther (Geige, Gesang, diatonisches Akkordeon) und Jürgen Treyz (Gitarre, Gesang)
Gudrun Walther (Geige, Gesang, diat. Akkordeon) und Jürgen Treyz (Gitarre, Gesang) sind zwei der erfolgreichsten Folkmusiker Deutschlands. Mit diversen Bands und Projekten, allen voran ihre Erfolgsbands CARA und Deitsch, touren sie regelmäßig in Europa, den USA und Australien und haben bereits unzählige CDs veröffentlicht. Ausgezeichnet wurden sie mit zwei Irish Music Awards, mehrfach mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, der „Freiburger Leiter“, sowie einer Platin-Schallplatte. Die beiden Vollblutmusiker stehen für einen musikalischen Brückenschlag zwischen der keltischen und deutschen Musiktradition. Die Jazzbühne wird nicht nur zu einer Plattform hochkarätige Musiker, sondern sie führt ebenfalls den Jazz zurück zu seinen mittelalterlichen Wurzeln. Eine spannende Zeitreise!
Gudrun Walther (violin, vocals, diat. accordion) and Jürgen Treyz (guitar, vocals) are two of Germany's most successful folk musicians. With various bands and projects, above all their successful bands CARA and Deitsch, they regularly tour Europe, the USA and Australia and have already released countless CDs. They have been awarded two Irish Music Awards, several times the German Record Critics' Prize, the "Freiburger Leiter", as well as a platinum record. The two thoroughbred musicians stand for a musical bridge between the Celtic and German musical traditions. The jazz stage not only becomes a platform for top-class musicians, but also takes jazz back to its medieval roots. An exciting journey through time!