9.10.2020:
Jazzbühne meets Brazilian Pop
Gäste: Monica Tomasi (Gesang, Gitarre & Cavaquinho) und Tobias Langguth (Gesang & Gitarre)
Zwei Gitarristen wie sie unterschiedlicher nicht sein können: auf der einen Seite der deutsche Blues- und Jazzgitarrist Tobias Langguth – auf der anderen die brasilianische Pop-Ikone Monica Tomasi. Monica Tomasi, Sängerin, Songwriterin und Produzentin, kommt aus Porto Alegreund gehört zu einer Generation die weiß, was sie zu sagen hat. Ihre Kompositionen sind modern, haben Persönlichkeit und ihr Stil bewegt sich leichtfüßig zwischen Pop und Samba. Mit populärer, aber intelligenter Kraft, die ihre Kompositionen charakterisieren, enthüllt sie im „Voice and Guitar“ -Format das Herz des Songs - und das Herz der Sängerin. Kein Wunder, dass sie jahrelang mit der brasilianischen Kultfigur Nelson Coelho de Castro auf den Bühnen stand. Demgegenüber steht der erfahrene und solide Tobias Langguth. Mit Wurzeln im Blues und Jazz trat der geborene Karlsruher eine musikalische Weltreise über Hamburg, Köln, Rio de Janeiro und New Orleans an und rundete somit sein profundes Können mit außergewöhnlichen Erfahrungen ab. Gegensätze ziehen sich bekanntlich an – und so ist die Präsenz beider auf der Bühne höchst ansteckend und ihre Interpretationen sind alles andere als klischeehaft - Brasilianischer Pop voller Leichtigkeit.
Jazzbühne meets Joni Mitchell
Als Gäste: Svenja Hinzmann (Gesang) und Thomas Girard (Saxophon)
Zwar war sie zum legendären Woodstock-Festival eingeladen, doch konnte sie das Festivalgelände aufgrund des enormen Andrangs nicht erreichen. Aufgewühlt von der Energie, die von diesem Festival auf die gesamte Generation ausging, schrieb sie mit dem Song „Woodstock“ die Hymne auf das Festival und zählt heute zu den bedeutendsten Singer-Songwritern der 1970er und 1980er Jahre. Die Rede ist von Joni Mitchell, deren Musik einzigartig und genreübergreifend ist und noch immer eine magische Kraft ausströmt. Dass ihre Kompositionen sich in keine Schublade einsortieren lassen, liegt vielleicht an den offenen und fragenden Harmonien, die viel Raum für Interpretation lassen. Diesem Raum widmen sich die Sängerin Svenja Hinzmann und der Saxophonist Thomas Girard, um die Spuren dieser Klangflächen zu erkunden, die den lyrischen, poetischen Texten Gestalt verleihen. Svenja Hinzmann erkundete schon während Ihrer Ausbildung in Saarbrücken und Köln die musikalische Magie zwischen Opern- und Jazzgesang. Auch der aus Salzburg stammenden Tenorsaxophonisten Thomas Girard suchte zwischen Österreich, der Schweiz und Deutschland die Geheimnisse der Musik. Gemeinsam mit dem Jazzbühnentrio erlangt Joni Mitchell an diesem Abend eine unikale Klang-Poesie.
05.03.2021:
Jazzbühne meets NATO Jazz
Martin Preiser, Klavier; Stefan Engelmann, Bass; Michael Lakatos, Schlagwerk
Gäste: Mitglieder des NATO Jazz Orchesters der SHAPE International Band (Casteau, Belgien)
Wieder lädt die Jazzbühne in diesem Konzert besondere Gäste zu einem Streifzug durch die Jazzgeschichte ein, nämlich Musiker in Uniform, von Top-Ensembles aus NATO-Verbänden, die mit dem Lautrer Jazztrio mit nur einer Verständigungsprobe zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Von New Orleans nach Chicago und New York, mit Stilrichtungen wie Dixie, Swing, Bebop, Latin bis Cool und Fusion soll die Reise führen. In den verschiedenen Formationen der NATO-Verbände spielen hervorragende, professionelle und versierte Jazzmusiker, die gemeinsam mit der Jazzbühne diese musikalische Jazz-Reise illustrieren werden. Mit dem Erlös dieses Konzertes in Kooperation mit der NATO-Musikfestival-Stiftung werden wieder benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie der musikalische Nachwuchs in Kaiserslautern unterstützt.
30.04.2021:
Jazzbühne meets Modern Jazz
Als Gäste: Damien Prud'homme (Tenorsaxophon) und Patrice Lerech (Trompete)
Wenn Sie fragen, wer die aktuelle Jazzszene in Frankreich beeinflusst und mit Klugheit weiterentwickelt, dann fallen sofort zwei Namen, die unweigerlich mit der Jazzelite verbunden sind – und das schon seit vielen Jahren. Die Rede ist vom Ausnahme-Saxophonisten Damien Prud'homme und dem renommierten Trompeter Patrice Lerech. Schon der Name „Prud'homme“ umschrieb im Frankreich des hohen Mittelalters das ritterliche Ideal seine Ungestümtheit durch Klugheit zu mäßigen. Und genau so macht der moderne Ritter Damien Prud'Homme als Komponist, Arrangeur, Saxophonist, Flötist und Klarinettist seinem Namen alle Ehre – sozusagen als musikalischer Gentleman der Avantgarde. Nicht weniger bekannt ist Patrice Lerech, der mit einmaligem Trompetensound und Kompositionen die Jazzszene in Frankreich aktiv und progressiv vorantreibt. Beide erhielten zahlreiche Preise und wirken in vielen Ensembles vom Duo bis Big Band u.a. mit Quincy Jones, Bob Mintzer, Randy Brecker, Paquito D’Rivera, Dee Dee Bridgewater und Richard Bona. Zusammen verlassen die beiden Avantgardisten die ausgetretenen Pfade und stoßen neue, wegweisende Entwicklungen an mit längerfristiger Wirkung auf die Jazzszene – am besten hören Sie selbst!
11.06.2021:
Jazzbühne meets Indonesia
Martin Preiser, Klavier; Stefan Engelmann, Bass; Michael Lakatos, Schlagwerk
Gäste: Gusti Vina Aprilia, Gesang, Gitarre; Nur Rochmah Syarafina Ghassani, Gesang, Klavier; Bima Nusantara-Gesang, Gitarre, Bass
Sie haben sich in Deutschland in die Herzen der Menschen gesungen. Doch haben sie einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich. Schon in Indonesien lernten alle drei Gastmusiker Deutsch und haben nach ihrem Abitur im internationalen Studiumkolleg ihre Anerkennung zur deutschen Hochschulreife erworben – ein musikalischer Glücksfall. Denn im Studienkolleg haben sich die Musiker kennengelernt. Inzwischen studieren sie in Trier, Darmstadt und Mannheim, haben mit der interkulturellen Band Shaian Bühnenerfahrung und eine CD aufgenommen, es existieren zwei Dokumentarfilme mit Ihnen und ihr Streaming Konzert als Duo hat deutschlandweit enorm berührt. Die Rede ist von Gusti Vina Aprilia, Nur Rochmah Syarafina Ghassani und Bima Nusantara die mit ihren Stimmen und Buntheit die Menschen in ihren Bann ziehen. Authentizität steht im Mittelpunkt ihrer Performance- unverblümt und direkt, aber wie es in Indonesien üblich ist immer höflich und zurückhaltend. Ein Konzert in dem Vorurteile fallen und Tränen fließen werden - garantiert!
They bare the people’s hearts in Germany. We are talking about Gusti Vina Aprilia, Syarafina Ghassani and Bima Nusantara who cast a spell over people with their voices and colorfulness. Authenticity is at the heart of their performance - blunt and direct, but as it is common in Indonesia always polite and reserved. A concert in which prejudices will fall and tears will flow - guaranteed!